Neuigkeiten aus dem Team

Zu Gunsten der beruflichen Entwicklung von Isabelle Schreier haben wir uns einvernehmlich entschieden, ihren befristeten Vertrag bei der katholischen Kirche Region Bern nicht zu verlängern. Nach den Sommerferien haben wir uns besprochen und können heute mitteilen, dass die Anstellung von Isabelle bei der offenen kirche per 31. Oktober 2025 regulär endet – dies wird voraussichtlich auch Isabelles letzter Arbeitstag sein. Wir haben uns bewusst für eine gemeinsame Kommunikation entschieden. Bis Ende Oktober sind es noch ein paar Wochen und uns ist bewusst, dass die Zeit knapp ist und es noch einiges zu klären gibt.

Wir gehen freundschaftlich auseinander und sind zuversichtlich, dass für die kommende Übergangszeit die wichtigen Pendenzen aufgegleist sind und laufend besprochen werden. Bei einigen Aufgaben werden wir improvisieren müssen - mit der Hilfe von euch allen klappt das aber bestimmt. Herzlichen Dank schon im Voraus. Wenn ihr konkrete Fragen oder Anliegen habt, dann sendet uns diese am besten per Mail, so dass wir sie sammeln und gut bearbeiten können.


Isabelle war eine herzliche, engagierte und prägende Mitarbeiterin im Team der offenen kirche – wir möchten darum ihren Abschied nicht nur bedauern, sondern auch gemeinsam einige schöne Stunden verbringen und Adieu sagen.

Am Mittwoch 29.10. laden wir euch darum alle herzlich ein zu einem «halbeins» mit Isabelle und anschliessendem Kuchen- und Apéro-Buffet in der Kirche bis um 18:00 Uhr – es soll ein gemütliches Kommen und Gehen sein.

«offene kirche bern» – die Berner Citykirche

wer sind wir?

Die offene kirche bern ist ein interreligiös getragener Verein von der Katholischen Kirche Region Bern, der Reformierten Gesamtkirchgemeinde, der Jüdischen Gemeinde und der Christkatholischen Kirche Bern. Wir bieten in der Heiliggeistkirche Bern mitten in der Stadt verschiedene Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur, Religion, Spiritualität, Politik und Gesellschaft an. Als Citykirche sehen wir unseren Auftrag in niederschwelligen und modernen Angeboten.  

Wir arbeiten partizipativ mit freiwillig Engagierten, ermöglichen neue Projekte und gestalten einen Ort, an welchem unterschiedlichste Gruppen sowie Einzelpersonen willkommen sind. Bewusst wenden wir uns mit dem Angebot an Menschen am Rande der Gesellschaft, Migrant*innen, Suchende und Fragende, kunstaffine Menschen, kirchenferne Besucher*innen und Passant*innen. Von gesellschaftsrelevanten Themen bis hin zu spirituellen Feiern – vielfältig, eröffnend und mit den Menschen unterwegs.

wofür stehen wir?

In der offene kirche bern leben wir Gastfreundschaft.

Als interreligiös getragene Citykirche sind wir

  • «offen», indem wir ein interreligiöses, spirituelles und kulturelles Experimentierfeld bieten, das offen ist für alle. Wir richten uns vor allem an spirituell Suchende, die eher am Rand der Kirche stehen.
    Interessierte, kritische Menschen können sich in der offenen kirche bern mit existenziellen, spirituellen, religiösen, ethischen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen und diese einbringen.
     
  • «kirche», indem wir unsere jüdisch-christlichen Wurzeln anerkennen. Wir glauben, dass der göttliche Geist, von dem die hebräische wie die griechische Bibel erzählt, in allen Menschen, allen Religionen und in allen kulturellen Formen, die das Leben fördern, wirksam werden kann.

 

Wir setzen uns ein für die Menschenrechte und die Würde aller, besonders für benachteiligte Menschen.

Als Plattform für Austausch und Ort der Begegnung engagieren wir uns mit aktuellen gesellschaftspolitischen, sozialen, spirituellen und kulturellen Angeboten. Wir organisieren ein regelmässiges Wochenprogramm, verschiedene Veranstaltungen und Festivals, Ausstellungen und manchmal Kampagnen.
Agenda

Die offene kirche bern ist ein Ort der Einkehr, des Innehaltens und des persönlichen Gesprächs.

Wir arbeiten sehr vernetzt, etwa mit Non Profit-Organisationen, kulturellen und städtischen Institutionen, Universitäten und Hilfswerken. 

Zudem arbeiten wir partizipativ mit vielen engagierten Freiwilligen in verschiedenen Teams. Hier finden Sie einen Einblick in unsere Freiwilligenarbeit.

Herzlich willkommen!